Presse & Downloads

Wer sind wir?

Wofür stehen wir?

Wer sind wir?

KURZPROFIL

Jahner’s Spanferkel steht für erstklassigen Genuss, gelebte Nachhaltigkeit und regionale Spitzenqualität, kombiniert mit einem tief verwurzelten Erbe und innovativen Ideen. Der Familienbetrieb in Bruck an der Leitha kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit innovativen Konzepten, um zukunftsfähige Landwirtschaft zu gestalten. Vom Ackerbau über die Schweinezucht bis hin zur Direktvermarktung folgt der Hof einem geschlossenen Kreislaufsystem – für authentischen Geschmack mit Verantwortung.

UNTERNEHMENSGESCHICHTE

Bruck an der Leitha, Niederösterreich – Der Jahner-Hof ist mehr als ein landwirtschaftlicher Betrieb. Seit 1890 wird hier Tradition gelebt und zugleich nach vorne gedacht. In den 1970er-Jahren legten Lisas Großeltern mit dem Bau eines Aussiedlerhofs außerhalb der Stadt den Grundstein für die heutige moderne Betriebsstruktur. Mit der Einführung der Direktvermarktung von Spanferkeln in den 1990er-Jahren legten Ernst und Heidelinde Jahner einen wichtigen Grundstein für die heutige Unabhängigkeit des Betriebs. Lisa, ausgebildete Agraringenieurin, und Sebastian, Landwirtschaftsmeister, lernten sich 2014 während eines Auslandspraktikums in Neuseeland kennen. 2022 haben sie den Betrieb in dritter Generation übernommen. Ihre gemeinsame Vision: eine Landwirtschaft, die nicht nur regionalen Genuss schafft, sondern auch nachhaltig und verantwortungsvoll arbeitet.

Am Jahner-Hof kommen mehrere Generationen zusammen, um ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzugeben und gemeinsam an der Zukunft des Betriebs zu arbeiten. Diese familiäre Atmosphäre prägt den gesamten Betrieb und schafft die Basis für die Weiterentwicklung alter Werte mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl.

GANZHEITLICHE KREISLAUFWIRTSCHAFT ALS ERFOLGSMODELL

Nachhaltigkeit auf dem Jahner-Hof ist keine leere Worthülse, sondern gelebte Praxis. Der gesamte Betrieb funktioniert nach dem Prinzip des geschlossenen Kreislaufs:

  • Ackerbau: Auf 65 Hektar Anbaufläche gedeihen Gerste, Weizen, Mais, Erbsen-Triticale-Gemenge und Soja. Die Felder liefern Futter für die Tiere und werden im Gegenzug mit hofeigenem Wirtschaftsdünger versorgt. Eine vielfältige Fruchtfolge und der Anbau von Zwischenfrüchten sichern die Bodenfruchtbarkeit.

  • Schweinezucht und -mast: Die Schweine leben in großzügigen Strohbuchten mit Auslauf, wo sie ihr natürliches Verhalten ausleben können. Von der Geburt bis zur Schlachtreife werden sie sorgfältig betreut. Stroh, Heu und Futter stammen aus eigener Produktion, was den Nährstoffkreislauf schließt.

  • Hofschlachtung und Direktvermarktung: Kurze Wege und eine sorgfältige Schlachtung am Hof garantieren höchste Fleischqualität und absolute Frische. Kunden wissen genau, woher die Produkte kommen und können sich auf kompromisslose Qualität verlassen.

Wofür stehen wir?

UNSERE SPEZIALITÄT MIT REGIONALEM FLEISCHGENUSS IM FOKUS

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist „Jahner’s Spanferkel“ längst ein Begriff weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Saftiges Fleisch, knusprige Schwarte, herzhafte Semmelfülle und hausgemachter Krautsalat – jedes Spanferkel wird mit handwerklicher Präzision und Leidenschaft zubereitet. Die Zutaten stammen von regionalen Partnern: Semmeln von der Bäckerei Krupbauer, Eier vom Geflügelhof Werner und Krauthappeln von der Familie Wildt.

Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sorgt für Transparenz, Vertrauen und Qualität entlang der gesamten Produktionskette. Das Ergebnis: Ein Geschmackserlebnis, das Tradition, Handwerk und Verantwortung vereint.

TRANSPARENZ & DIALOG

Lisa und Sebastian Zanker laden dazu ein, den Jahner-Hof aus nächster Nähe zu erleben – bei Hof-Touren vor Ort oder durch digitale Einblicke. Auf Social Media Plattformen wie Instagram, TikTok, Facebook und YouTube geben sie authentische Einblicke in den Hofalltag. Von der Feldarbeit über die Tierhaltung bis hin zur Verarbeitung der Produkte zeigen sie, wie verantwortungsvolle Landwirtschaft heute aussieht. „Das Feedback unserer Follower und Kunden bestätigt uns immer wieder, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es motiviert uns, konsequent an unserer Vision festzuhalten“, so Sebastian Zanker.

BLICK IN DIE ZUKUNFT

Der Jahner-Hof ist ein Vorreiter für zukunftsfähige Landwirtschaft. Mit Investitionen in Photovoltaik, E-Mobilität und moderner Betriebsinfrastruktur steigert der Hof kontinuierlich Nachhaltigkeit und Effizienz. „Wir möchten nicht expandieren, sondern die Zukunft unseres Hofes sichern und dabei eine gesunde Work-Life-Balance für uns und unser Team schaffen“, betont Lisa Zanker.

Unser Logo

Das Logo von Jahner’s Spanferkel vereint Tradition und Moderne mit einem markanten, einprägsamen Design. Das zentrale Element ist ein stilisiertes Schweinegesicht mit großen, nach oben gerichteten Ohren, welches das Markenzeichen des Unternehmens repräsentiert. Die Farbgebung in einem tiefen Burgunderrot mit weißen Akzenten unterstreicht die Hochwertigkeit und Beständigkeit der Marke. Der Schriftzug Jahner’s ist dynamisch geschwungen und hebt sich durch eine kontrastreiche Outline hervor. Das Gründungsjahr 1992 ist beidseitig über den Ohren integriert und vermittelt Beständigkeit und Tradition.

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Ab welcher Menge kann ich ein Spanferkel bestellen?

Du kannst ein köstliches Spanferkel ab einer Menge von 20 Portionen bei uns bestellen.

Die Größe unseres leckeren Spanferkels wird basierend auf der Anzahl der bestellten Portionen festgelegt. So stellen wir sicher, dass alle Gäste satt und zufrieden sind.

Unsere Spanferkel werden immer mit einer klassischen Semmelfülle gebraten, begleitet vom köstlichen Bratensaft. Auf Wunsch kannst du dazu unseren hausgemachten Krautsalat genießen, der mit einer herrlichen Marinade aus unserem hofeigenen Rapsöl zubereitet wird.

In der Semmelfülle sind folgende Allergene enthalten: A=glutenhaltiges Getreide, C=Ei, G=Milch. Das Spanferkel selbst, also das Fleisch, sowie der Krautsalat enthalten keine Allergene.

Kartoffelsalat bieten wir nicht an. Solltest du selbst weitere Salate organisieren, würde von unserem hausgemachtem Krautsalat auch die halbe Menge ausreichen.

Unser Fokus liegt am Spanferkel mit Semmelfülle, Bratensaft und Krautsalat. Um das kulinarische Angebot zu erweitern, empfehlen wir, unseren Service mit dem vielfältigen Angebot örtlicher Gastronomiebetriebe zu kombinieren.

Geschirr bieten wir nicht an. Es gibt oft die Möglichkeit dieses bei einer Firma oder einem ansässigen Verein vor Ort wie z.B. Feuerwehr, Musik, etc. auszuleihen.

Nein, es ist keine Anzahlung erforderlich.

Bei Abholung erfolgt die Bezahlung in bar, einfach und unkompliziert. Bei Lieferung wird um Barzahlung ersucht, andernfalls wäre die Bezahlung nach erfolgtem Service auch per Überweisung möglich.

Du kannst dein Feedback zu unserem Spanferkelservice bevorzugt auf Google oder gerne auch direkt auf unserer Website hinterlassen. Wir schätzen deine Rückmeldung und nutzen sie, um unseren Service kontinuierlich zu verbessern.

Abholung & Lieferung

Kann das Spanferkel auch geliefert werden oder muss ich es selbst abholen?

Wir bieten ab einer Bestellmenge von 50 Portionen die Möglichkeit an, das Spanferkel im Umkreis von bis zu 100 km von Bruck an der Leitha zu liefern. Bei Bestellungen von weniger als 45 Portionen empfehlen wir Selbstabholung. Wenn du weiter entfernt bist, kontaktiere uns gerne für eine individuelle Anfrage.

Das Spanferkel vor der Abholung zu tranchieren, bieten wir nicht an, da die Qualität betreffend Optik, Temperatur und Geschmack darunter leiden würde. Zudem würde dies bei der Ausgabe keine Zeitersparnis bringen. Da wir die meisten Knochen schon vorab auslösen und die Schwarte einschneiden, kann das Spanferkel mit einem normalen Küchenmesser entlang dieser Einschnitte sehr einfach Scheibe für Scheibe frisch vor Ort tranchiert werden.
Bei Lieferung kann das Tranchieren vor Ort, mit bis zu einer Stunde Aufenthalt, dazu gebucht werden.

Wenn wir das Spanferkel zu dir liefern sollen, kannst du wählen, ob wir es nur liefern oder auch vor Ort tranchieren sollen. Hier sind ein paar nützliche Tipps:

  1. Plane die Lieferuhrzeit so, dass deine hungrigen Gäste bereits vor Ort sind. In der Regel empfehlen wir eine Lieferung ein bis eineinhalb Stunden nach Beginn der Veranstaltung.
  2. Denke daran, dass das Spanferkel frisch und heiß geliefert wird. Nimm es daher sofort in Empfang und serviere es zeitnah, um die beste Qualität zu gewährleisten.
  3. Stelle sicher, dass du einen Tisch bereitstellst, der groß genug für das Spanferkel ist. Bei über 100 Personen werden möglicherweise zwei oder mehr Tische benötigt. Sprich dies gerne mit uns ab.
  4. Sorge für ausreichend Geschirr, Besteck und Servietten, um das Spanferkel zu servieren. Es kann auch hilfreich sein, Teller und Besteck für deine Gäste bereitzustellen, damit sie sich selbst bedienen können.
  5. Wenn du möchtest, dass wir das Spanferkel vor Ort tranchieren, achte darauf, dass wir hinter dem Tisch stehen können und vor dem Tisch genügend Platz für deine Gäste vorhanden ist, um sich am Buffet anzustellen.
  6. Sofern wir das Spanferkel im Freien tranchieren sollen, gewährleiste, dass dies an einem Ort durchgeführt wird, der vor Hitze oder Kälte sowie direkter Sonneneinstrahlung und Wind geschützt ist.
  7. Bevor wir beginnen das Spanferkel zu tranchieren, stelle bereits diverse Gefäße wie Chafingdish oder Backblech, Topf, und Salatschüssel zum Umschichten der Reste bereit.
  8. Beachte, dass unsere Aufenthaltsdauer für das Tranchieren des Spanferkels und das Umschichten der Reste bei bis zu 100 Personen auf eine Stunde und ab 105 Personen auf eineinhalb Stunden begrenzt ist.
  9. Bei Lieferung ohne Tranchieren vor Ort und auch optional können die von uns bereitgestellten Gefäße wie Pfanne, Salatschüssel, etc. vor Ort verbleiben und sollten von dir bis Montag nach der Lieferung zurückgebracht werden.

Wenn du weitere Fragen oder spezielle Anforderungen hast, zögere nicht, uns im Voraus zu kontaktieren. Wir helfen gerne bei der Planung, damit dein Spanferkel-Erlebnis perfekt wird.

Das Spanferkel befindet sich in einer Edelstahlpfanne, die unsererseits mit einem Karton abgedeckt wird und ideal für den Transport geeignet ist. Wenn das Spanferkel länger als eine Stunde warm gehalten werden soll, empfehlen wir eine Decke oder dergleichen zum darüber legen mitzubringen. Für den Bratensaft empfehlen wir jedenfalls ein dichtes Gefäß  wie Druckkochtopf, Plastikbehälter, Eimer oder dergleichen mitzubringen, damit dieser sicher verwahrt ist. Unser hausgemachter Krautsalat befindet sich für den Transport in einer abgedeckten Salatschüssel von uns.

Die Größe der Edelstahlpfanne variiert je nach Bestellmenge. Zur Wahl des passenden Transportfahrzeugs können die Maße in unterstehender Tabelle entnommen werden.

Portionen Max. Länge in cm Max. Breite in cm
20-30 110 cm 30 cm
35-45 115 cm 35 cm
50-75 130 cm 40 cm
80-100 150 cm 45 cm

Abhängig von der Bestellmenge bleibt das Spanferkel ein bis mehrere Stunden warm. Das Spanferkel befindet sich in einer Edelstahlpfanne, die unsererseits mit einem Karton abgedeckt wird und ideal für den Transport geeignet ist. Wenn das Spanferkel länger als eine Stunde warm gehalten werden soll, empfehlen wir eine Decke oder dergleichen zum darüber legen mitzubringen.

Die von uns bereitgestellten Gefäße  wie Pfanne, Salatschüssel, etc. sollten von dir bis Montag nach der Abholung oder Lieferung zurückgebracht werden. Du kannst sie jederzeit zurückgeben. Wenn unser Einfahrtstor geschlossen ist, hinterlasse die Gefäße bitte direkt am Tor. Bitte rufe nicht an, um die Rückgabe zu bestätigen, da unsere Pfanne mit einer Nummer versehen ist und wir sie dir zuordnen können. Wenn es Unklarheiten gibt, werden wir dich kontaktieren.

Bestellung

Für welche Tage kann ich ein Spanferkel bestellen?

Du kannst ein schmackhaftes Spanferkel für Donnerstag, Freitag und Samstag bei uns bestellen. An Sonn- und Feiertagen haben wir geschlossen.

Ja, bitte beachte unsere Betriebsurlaube während der niederösterreichischen Semesterferien, Osterferien, dritten Augustwoche, Herbstferien und Weihnachtsferien.

Du kannst die Abholung oder Lieferung deines Spanferkels zwischen 11:00 und 18:45 Uhr in 15-Minuten-Intervallen frei wählen.

Wenn du das Spanferkel selbst abholst, solltest du die Uhrzeit so wählen, dass du rechtzeitig zum geplanten Essensbeginn am Veranstaltungsort bist, abhängig von deiner Fahrzeit. Wenn wir das Spanferkel liefern, stelle sicher, dass du die Uhrzeit so wählst, dass die hungrigen Gäste bereits vor Ort sind. Unserer Erfahrung nach ist das ein bis eineinhalb Stunden nach Beginn der Veranstaltung.

Sobald du den Termin für die Bestellung weißt, kannst du diese durchführen. Je früher die Bestellung erfolgt, desto besser – schließlich ist dein Spanferkel dann gesichert. Du kannst Änderungen betreffend der Bestellmenge noch bis eine Woche vor dem Bestelltermin bekanntgeben.
Jedenfalls ist die Bestellung eines Spanferkels bis spätestens eine Woche vor dem gewünschten Bestelltermin möglich, sofern wir noch nicht ausgebucht sind.

Die Bestellung erfolgt direkt über die Website. Dazu einfach dem Reservierungsprozess HIER folgen und wir melden uns danach bei dir!

Kontaktinformationen, gegebenenfalls Lieferadresse, Rechnungsadresse (falls abweichend), Anzahl der Portionen, Datum und Uhrzeit der Abholung/Lieferung

Die genaue Berechnung erfolgt im Laufe des Reservierungsprozesses. Alle Informationen dazu findest du HIER.

Du kannst Änderungen betreffend der Bestellmenge bis eine Woche vor dem Bestelltermin bekanntgeben. Änderungen betreffend der Uhrzeit der Abholung oder Lieferung sind bis dahin nur bedingt möglich.

Du kannst deine Bestellung notfalls bis eine Woche vor dem Bestelltermin kostenfrei umbuchen, wobei kurzfristige Terminverschiebungen nur bedingt möglich sind.