Unser Hof
Tradition trifft Innovation
Seit 1890 ist unser Familienbetrieb in Bruck an der Leitha fest in der Landwirtschaft verwurzelt. Mit jeder Generation haben wir die Herausforderungen der Zeit angenommen und dabei stets unsere Werte wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl im Blick behalten.
Seit 1992 stehen unsere goldbraun gebratenen Jahner’s Spanferkel mit saftigem Fleisch, knuspriger Schwarte, herzhafter Semmelfülle, schmackhaftem Bratensaft und hausgemachtem Krautsalat als Synonym für erstklassigen Genuss und regionale Spitzenqualität. Wir sind stolz darauf, seit über 30 Jahren Menschen mit unseren Spanferkeln zu begeistern und damit unsere Marke weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt gemacht zu haben.
Interesse
an einer
Hoftour?
Lisa & Sebastian Zanker
Mit Herz und Verstand führen wir, Lisa und Sebastian Zanker, den Jahner-Hof in die Zukunft. In dritter Generation verbinden wir bewährte Tradition mit frischen Ideen, um unseren Betrieb nachhaltig weiterzuentwickeln.
Nach ihrem Abschluss als Agraringenieurin an der HBLFA Francisco Josephinum in Wieselburg zog es Lisa für ein weiteres Auslandspraktikum nach Neuseeland, wo sie nicht nur neue Perspektiven für die Landwirtschaft gewann, sondern auch Sebastian kennenlernte.
Sebastian, ursprünglich als Nachfolger des elterlichen Milchviehbetriebs in Bayern vorgesehen, entschied sich seinen eigenen Weg zu gehen, und folgte seinem Herzen nach Niederösterreich. Nach seinem Abschluss als Landwirtschaftsmeister übernahmen wir 2022 den Betrieb von Lisas Eltern, Ernst und Heidelinde Jahner.
Für uns ist es weit mehr als nur ein Beruf. Es ist unsere Leidenschaft und unsere Berufung, den Menschen Genussmomente zu schenken und dabei zu zeigen, wie moderne Landwirtschaft im Einklang mit der Natur gelingen kann.

Alles aus
einer Hand
Bei uns gehen Region und Produkt Hand in Hand. Regionalität bedeutet mehr als nur Herkunft. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben stärkt den ländlichen Raum und gewährleistet höchste Qualität sowie volle Transparenz. So entsteht Vertrauen und echte Wertschätzung entlang der gesamten Produktionskette und am Ende steht ein Geschmackserlebnis, das Tradition, Handwerk und Verantwortung vereint.

Alles aus
einer Hand
Bei uns gehen Region und Produkt Hand in Hand. Regionalität bedeutet mehr als nur Herkunft. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben stärkt den ländlichen Raum und gewährleistet höchste Qualität sowie volle Transparenz. So entsteht Vertrauen und echte Wertschätzung entlang der gesamten Produktionskette und am Ende steht ein Geschmackserlebnis, das Tradition, Handwerk und Verantwortung vereint.

Unsere Felder liefern das Futter, Stroh und Heu für unsere Schweine. Mit einer abwechslungsreichen Fruchtfolge, dem Anbau von Zwischenfrüchten und der Düngung mit Schweinemist erhalten wir die Bodenfruchtbarkeit und sichern stabile Erträge.

Unsere Schweine leben in großzügigen Strohbuchten mit Auslauf, die in verschiedene Funktionsbereiche strukturiert sind, damit sie ihr natürliches Verhalten ausleben können.

Unsere Hofschlachtung garantiert kurze Wege, ein respektvolles Ende für die Tiere sowie höchste Qualität und absolute Frische.


Doch unser Anspruch endet nicht beim Fleisch: Auch die Zutaten für unsere herzhafte Semmelfülle und unseren hausgemachten Krautsalat beziehen wir aus der unmittelbaren Umgebung. So bleibt die Wertschöpfung in der Region und das schmeckt man!

Familienbetrieb mit Herz
Der Jahner-Hof ist nicht nur ein Ort der Arbeit, sondern auch unser Zuhause. Ein Ort, an dem mehrere Generationen unter einem Dach leben und zusammenwirken. Diese familiäre Atmosphäre prägt alles, was wir tun.
Mit viel Hingabe bewahren wir wertvolles Wissen aus der Vergangenheit und entwickeln es mit einem klaren Blick in die Zukunft weiter. Dank unserer Kunden, die unsere Spanferkel genießen, können wir nicht nur die Freude an unserer Arbeit teilen, sondern auch die Existenz unseres landwirtschaftlichen Betriebs sichern.
Unser Ziel ist es, unsere Werte wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei verstehen wir unser Tun als gelebte Verantwortung, die weit über die Landwirtschaft hinausgeht.
Wir freuen uns, dass du ein Teil dieser Geschichte wirst, sei es bei einem Besuch auf unserem Hof oder durch den Genuss unserer köstlichen Spanferkel.
Interesse
an einer
Hoftour?
Digitale Einblicke hinter die Kulissen
Transparenz und Nähe sind uns besonders wichtig. Daher gewähren wir auf unseren Social-Media-Kanälen spannende Einblicke in unser Hofleben. Mit kurzen Videos, informativen Beiträgen und persönlichen Geschichten möchten wir die Landwirtschaft greifbarer machen und uns aktiv mit unserer Gemeinschaft austauschen.
Unsere Beiträge zeigen dir den Alltag auf unserem Hof und lassen dich an unseren Visionen, Herausforderungen und Erfolgen teilhaben. Damit wollen wir das Bewusstsein für heimische Landwirtschaft und Lebensmittel stärken.
Folge uns auf Instagram, Facebook, TikTok, YouTube und LinkedIn unter @jahners_spanferkel, um hautnah mitzuerleben, wie wir arbeiten – vom Acker über den Stall bis auf den Teller.

Erlebe die Landwirtschaft hautnah mit unserer Hoftour
Lerne unser landwirtschaftliches Kreislauf-Konzept von Ackerbau über Schweinehaltung bis hin zur Direktvermarktung aus nächster Nähe kennen.
Bei uns gibt es viel zu entdecken und wir bieten gerne eine Hofbesichtigung für Kindergartengruppen, Schulklassen, Landwirtinnen, Vereine und alle Interessierten an.
Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Jahner’s Spanferkel. Wir zeigen dir das Futterlager, die Betriebswerkstatt, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, sämtliche Bereiche des Schweinestalls, sowie die Schlacht- und Verarbeitungsräume der Direktvermarktung.
Die Betriebsführung dauert bis zu zwei Stunden und die Kosten hierfür erfährst du auf Anfrage.
Wenn du dich selbst von der Qualität unserer Spanferkel überzeugen möchtest, besteht optional die Möglichkeit eines Spanferkelessens bei einem unserer Partnerbetriebe.
Wenn du Interesse an einer Hofführung hast, kontaktiere uns einfach! Wir freuen uns darauf, dir unsere verantwortungsvolle Arbeit zu zeigen und dich in den Genuss unserer Spanferkel zu bringen.
Wegen Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche im angrenzenden Ungarn und der Slowakei können wir derzeit leider keine Hoftouren anbieten. Wenn du informiert werden möchtest, sobald wieder Touren möglich sind, melde dich einfach unten für unseren Newsletter an.